• Startseite
    • Kontakt
      • Aufnahmeantrag
  • Aktuelle Curricula
    • Schulungsportal der DGPSF
  • Richtlinien
  • Lernziele
  • Zertifizierung
    • Referent:innen
    • FAQ
  • Therapeut:innen
  • Supervisor:innen
  • Startseite
    • Kontakt
      • Aufnahmeantrag
  • Aktuelle Curricula
    • Schulungsportal der DGPSF
  • Richtlinien
  • Lernziele
  • Zertifizierung
    • Referent:innen
    • FAQ
  • Therapeut:innen
  • Supervisor:innen

Fort- und Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie"

Die Schmerzgesellschaften Deutsche Schmerzgesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und- forschung (DGPSF), Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft  (DMKG) und die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) haben sich auf gemeinsame Richtlinien für die Qualifikation in spezieller Schmerzpsychotherapie geeinigt. Die Richtlinien entsprechen der Muster-Weiterbildungsordnung der BundesPsychotherapeutenKammer für die Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie".

Curricula, die im Rahmen der Fort- und Weiterbildung “Spezielle Schmerzpsychotherapie” nach diesen Richtlinien verfahren, sind hier - den Standorten in Deutschland untergeordnet - aufgelistet. 
Die 80 Theoriestunden können an fünf Wochenenden (Samstag und Sonntag je 8 Unterrichtseinheiten) absolviert werden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Auf dieser Seite erhalten Sie die aktuellen Informationen zu den SSPT-Curricula sowie die Möglichkeit der Anmeldung.

Durchführung und Kosten

Das Curriculum kann als Präsenzveranstaltung an einem von mehreren Standorten oder als digitales Angebot im Rahmen eines Online-Curriculums absolviert werden. 
Standorte für die Fort- und Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie bei Erwachsenen" sind Bochum, Dresden, Hamburg und Mainz sowie die Online-Durchführung. In Datteln wird die Fort- und Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie bei Kindern und Jugendlichen".

Die Kosten für die Buchung des gesamten Curriculums betragen 1.800 Euro. Die Zertifizierungsgebühr beträgt 300,- Euro. Einzelne Wochenenden können nach Verfügbarkeit belegt werden und werden mit 400 Euro je Wochenende berechnet.

Link zum SSPT-Schulungsportal
Download Ausbildungsflyer
Haben Sie eine Rückfrage zur SSPT-Ausbildung?

Benötigen Sie eine Antwort auf eine administrative Frage?

Geschäftsstelle der DGPSF-Akademie für Spezielle Schmerzpsychotherapie 
Obere Rheingasse 3, 56154 Boppard

Frau Beate Schlag
Tel. +49 6742-800121
E-Mail: schlag(at)dgpsf.de

Informationen zu den aktuellen Curricula sowie Anmeldung

In der nachfolgenden Tabelle sind die aktuell geplanten Module dargestellt. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Interesse oder Rückfragen an die entsprechenden Kontaktpersonen oder an die allgemeine E-Mail-Adresse akademie(at)dgpsf.de zu wenden.

Information
Information
Das DGPSF-Präsidium und die DGPSF-Akademie für Spezielle Schmerzpsychotherapie haben beschlossen, ab September 2022 regelmäßig ein neues SSPT-Curriculum in digitaler Form anzubieten. Dieses soll sich insbesondere an Interessierte richten, die das Curriculum nicht in Präsenz an einem der festen Standorte absolvieren können.
Akkreditierung
Akkreditierung
Das Online-Curriculum 2022/23 ist akkreditiert durch die Gemeinsame Prüfungskommission. Die Akkreditierung bei der Landespsychotherapeutenkammer wird beantragt.
Anmeldung
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das hier hinterlegte Formular (Download). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die im folgenden angegebene Kontaktperson.
Kontakt
Kontakt
Dr. Dipl.-Psych. Tobias Fehlinger
Schmerzzentrum des UKSH
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Modul 1
Modul 1
Modulblock 1: 24.09.2022 - 25.09.2022
Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (1.1)
Medizinische Grundlagen und Behandlung (1.2)
Modul 1
Modul 1
Modul 1.1: Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (8 Ustd.)
Samstag, 24.09.2022 | 09:00-16:30
Dozent: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Hüppe
Modul 1
Modul 1
Modul 1.2: Medizinische Grundlagen (4 Ustd.) und Behandlung (4 Ustd.)
Sonntag, 25.09.2022 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. med. Martin Lindig
Modul 2
Modul 2
Modulblock 2: 29.10.2022 - 30.10.2022
Psychologische Anamnese, Diagnostik und Therapieplanung bei chronischen Schmerzen (2.1)
Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (2.2)
Modul 2
Modul 2
Modul 2.1: Psychologische Anamnese, Diagnostik und Therapieplanung bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Samstag, 29.10.2022 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. Dipl.-Psych. Tobias Fehlinger
Modul 2
Modul 2
Modul 2.2: Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 30.10.2022 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra
Modul 3
Modul 3
Modulblock 3: 19.11.2022 - 20.11.2022
Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (3.1.)
Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen (3.2)
Modul 3
Modul 3
Modul 3.1: Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Samstag, 19.11.2022 | 09:00 - 16:30
Dozentin: Dr. Dipl.-Psych. Anke Diezemann-Prößdorf
Modul 3
Modul 3
Modul 3.2: Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen
Sonntag, 20.11.2022 | 09:30 - 17:00
Dozentin: Dipl.-Psych. Eva Liesering-Latta
Modul 4
Modul 4
Modulblock 4: 18.02.2023 - 19.02.2023
Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (4.1)
Physiotherapie bei chronischen Schmerzen; Medizinische Aspekte von Tumorschmerzen, neuropathischen Schmerzen, Rheuma und Fibromyalgiesyndrom; Medikamentenabhängigkeit (4.2)
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (8 Ustd.)
Samstag, 18.02.2023 | 09:00 - 16:30
Dozentin: PD Dr. Dipl.-Psych. Regine Klinger
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (1) Physiotherapie bei chronischen Schmerzen (4 Ustd.)
Sonntag, 19.02.2023 | 09:00 - 12:15
Dozent: M.Sc. Adrian Roesner
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (2) Medizinische Aspekte von Tumorschmerzen, neuropathischen Schmerzen, Rheuma und Fibromyalgiesyndrom (2 Ustd.), Medikamentenabhängigkeit (2 Ustd.)
Sonntag, 19.02.2023 | 13:15 - 16:30
Dozent: Dr. med. Martin Lindig
Modul 5
Modul 5
Modulblock 5: 25.03.2023 - 26.03.2023
Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen ; Schmerzpsychotherapie bei neuropathischen Schmerzen und CRPS (5.1)
Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgiesyndrom; Interdisziplinarität (5.2)
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (1) Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen (4 Ustd.)
Samstag, 25.03.2023 | 09:00 - 12:15
Dozentin: Dipl.-Psych. Jutta Sniehotta
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei neuropathischen Schmerzen und CRPS (4 Ustd.)
Samstag, 25.03.2023 | 13:15 - 16:30
Dozentin: Dr. Dipl.-Psych. Jule Frettlöh
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: (1) Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgiesyndrom (4 Ustd.)
Sonntag, 26.03.2023 | 09:00 - 12:15
Dozent: Dipl.-Psych. Ingo Heidrich
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: (2) Interdisziplinarität (4 Ustd.)
Sonntag, 26.03.2023 | 13:15 - 16:30
Dozent: M.Sc. Psych. Benjamin Möller
Akkreditierung
Akkreditierung
Das Curriculum 2023 ist akkreditiert durch die Prüfungskommission Schmerzpsychotherapie. Die Akkreditierung durch die Psychotherapeutenkammer wird beantragt. Die theoretischen Inhalte des Curriculums der DGPSF entsprechen den theoretischen Inhalten der Richtlinie Spezielle Schmerzpsychotherapie OPK. Die bei der DGPSF besuchten Module können beim Antrag auf Anerkennung der Fortbildungsqualifikation “Spezielle Schmerzpsychotherapie OPK” angerechnet werden.
Anmeldung
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das hier hinterlegte Formular (Download). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die im folgenden angegebene Kontaktperson.
Kontakt
Kontakt
Dr. Dipl.-Psych. Anne Gärtner (Mail)
Universitätsklinikum Dresden | UniversitätsSchmerzCentrum
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Modul 1
Modul 1
Modulblock 1: 22.04.2023 - 23.04.2023
Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (1.1)
Psychologische Anamnese und Diagnostik bei chronischen Schmerzen (1.2)
Modul 1
Modul 1
Modul 1.1: Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (8 Ustd.)
Samstag, 22.04.2023 | 09:30-17:00
Dozent: Dr. Dipl.-Psych. P. Nilges
Modul 1
Modul 1
Modul 1.2: Psychologische Anamnese und Diagnostik bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 23.04.2023 | 09:00-16:30
Dozent: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Hüppe
Modul 2
Modul 2
Modulblock 2: 13.05.2023 - 14.05.2023
Medizinische Grundlagen; Medizinische Behandlung (2.1)
Psychoedukation: Schmerzen verstehen und erklären
Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgie (2.2)
Modul 2
Modul 2
Modul 2.1: Medizinische Grundlagen; Medizinische Behandlung (8 Ustd.)
Samstag, 13.05.23 | 09:30-17:00
Dozent: Dr. med. R. Scharnagel
Modul 2
Modul 2
Modul 2.2: Psychoedukation: Schmerzen verstehen und erklären (4 Ustd.)
Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgie (4 Ustd.)
Sonntag, 14.05.23 | 09:00-16:30
Dozent: Dipl.-Psych. B. Kappis
Modul 3
Modul 3
Modulblock 3: 10.06.2023 - 11.06.2023
Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (3.1)
Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (3.2)
Modul 3
Modul 3
Modul 3.1: Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (8 Ustd.)
Samstag, 10.06.2023 | 09:30 - 17:00
Dozentin: Dipl.-Psych. H. Poesthorst
Modul 3
Modul 3
Modul 3.2: Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 11.06.2023 | 08:30 - 16:00
Dozentin: Dr. Dipl.-Psych. A. Diezemann-Prößdorf
Modul 4
Modul 4
Modulblock 4: 16.09.2023 - 17.09.2023
Physiotherapie bei chronischen Schmerzen
Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz (4.1)
Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen (4.2)
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (1) Physiotherapie bei chronischen Schmerzen (4 Ustd.)
Samstag, 16.09.2023 | 09:30 - 13:00
Dozent: R. Schesser, Physiotherapeut
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz (4 Ustd.)
Samstag, 16.09.2023 | 13:30 - 17:00
Dozentin: Dr. Dipl.-Psych. J. Frettlöh
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 17.09.2023 | 09:00 - 16:30
Dozentin: Dr. Dipl.-Psych. E Liesering-Latta
Modul 5
Modul 5
Modulblock 5: 04.11.2023 - 05.11.2023
Medikamentenabhängigkeit; Interdisziplinarität
Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerz (5.1)
Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (5.2)
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (1) Medikamentenabhängigkeit; Interdisziplinarität (4 Ustd.)
Samstag, 04.11.2023 | 09:30 - 13:00
Dozent: Dr. med. R. Scharnagel
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerz (4 Ustd.)
Samstag, 04.11.2023 | 13:30 - 17:00
Dozentin: Dipl.-Psych. B. Hornemann
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 05.11.2023 | 09:00 - 16:30
Dozent: Dr. med. Dipl.-Psych. C. Derra
Anmeldung
Anmeldung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die im folgenden angegebene Kontaktperson.
Akkreditierung
Akkreditierung
Das Curriculum 2022/23 ist akkreditiert durch die Gemeinsame Prüfungskommission. Die Akkreditierung bei der Landespsychotherapeutenkammer wird beantragt.
Durchführung
Durchführung
Das Curriculum 2023/2024 beginnt voraussichtlich im 2. Quartal 2023.
Kontakt
Kontakt
Prof. Dr. Michael Hüppe, PD Dr. Regine Klinger (Mail)
Modul 4
Modul 4
Nachholtermin Modulblock 4 2022: 25.02.2023 - 26.02.2023
Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen, Fibromyalgiesyndrom und Rheuma (4.1) sowie neuropathischem Schmerz (4.2); Medizinische Spekte von Tumorschmerzen, neuropathischen Schmerzen, Rheuma und Fibromyalgiesyndrom; Medikamentenabhängigkeit (4.2)
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (1) Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen (4 Ustd.)
Samstag, 25.02.2023 | 9:30 - 13:00
Dozentin: Jutta Sniehotta
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgiesyndrom (4 Ustd.)
Samstag, 25.02.2023 | 14:00 - 17:30
Dozent: Ingo Heidrich
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (1) Medizinische Aspekte von Tumorschmerzen, neuropathischen Schmerzen, Rheuma und Fibromyalgiesyndrom (2 Ustd.), Medikamentenabhängigkeit (2 Ustd.)
Sonntag, 26.02.2023 | 9:00 - 12:30
Dozent: Dr. Martin Lindig
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (2) Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz (4 Ustd.)
Sonntag, 26.02.2023 | 13:30 - 17:00
Dozentin: Dr. Jule Frettlöh
Anmeldung
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das hier hinterlegte Formular (Download). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die im folgenden angegebene Kontaktperson.
Akkreditierung
Akkreditierung
Die von der DGPSF-Akademie für Spezielle Schmerzpsychotherapie angebotenen Curricula entsprechen den seit dem 01.01.2006 formulierten und 03.09.2020 novellierten gültigen Richtlinien der vier deutschen Schmerzgesellschaften (DGPSF, Deutsche Schmerzgesellschaft, DGS und DMKG) und sind von der gemeinsamen Prüfungskommission Spezielle Schmerzpsychotherapie (Pk-SSPT) als Weiterbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie anerkannt.
Kontakt
Kontakt
Dr. Anke Diezemann-Prößdorf (Mail)
DRK Schmerz Zentrum Mainz
Auf der Steig 16, 55131 Mainz
Modul 1
Modul 1
Modulblock 1: 14.01.2023 - 15.01.2023
Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (1.1)
Medizinische Grundlagen und Behandlung (1.2)
Modul 1
Modul 1
Modul 1.1: Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie (8 Ustd.)
Samstag, 14.01.2023 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. Paul Nilges
Modul 1
Modul 1
Modul 1.2: Medizinische Grundlagen (4 Ustd.) und Behandlung (4 Ustd.)
Sonntag, 15.01.2023 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. med. Tim Reck
Modul 2
Modul 2
Modulblock 2: 04.03.2023 - 05.03.2023
Psychologische Anamnese, Diagnostik und Therapieplanung bei chronischen Schmerzen (2.1)
Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (2.2)
Modul 2
Modul 2
Modul 2.1: Psychologische Anamnese, Diagnostik und Therapieplanung bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Samstag, 04.03.2023 | 09:00-16:30
Dozent: Helge Poesthorst
Modul 2
Modul 2
Modul 2.2: Tiefenpsychologische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 05.03.2023 | 09:00-16:30
Dozent: Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra
Modul 3
Modul 3
Modulblock 3: 15.04.2023 - 16.04.2023
Physiotherapie bei chronischen Schmerzen; Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz (3.1.)
Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (3.2)
Modul 3
Modul 3
Modul 3.1: (1) Physiotherapie bei chronischen Schmerzen (4 Ustd.)
Samstag, 15.04.2023 | 09:00 - 12:15
Dozentin: Almut Lehmann
Modul 3
Modul 3
Modul 3.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei neuropathischem Schmerz (4 Ustd.)
Samstag, 15.04.2023 | 13:15 - 16:30
Dozentin: Dr. Jule Frettlöh
Modul 3
Modul 3
Modul 3.2: Verhaltenstherapeutische Therapieansätze bei chronischen Schmerzen (8 Ustd.)
Sonntag, 16.04.2023 | 09:00 - 16:30
Dozentin: Eva Steffen
Modul 4
Modul 4
Modulblock 4: 17.06.2023 - 18.06.2023
Medizinische Aspekte von Rückenschmerzen; Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (4.1)
Medikamentenabhängigkeit; Interdisziplinarität; Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen (4.2)
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (1) Medizinische Aspekte von Rückenschmerzen (3 Ustd.)
Samstag, 17.06.2023 | 09:00 - 11:30
Dozent: Dr. Stefan Birtel
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen (5 Ustd.)
Samstag, 17.06.2023 | 11:30 - 16:30
Dozentin: Dr. Anke Diezemann-Prößdorf
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (1) Medikamentenabhängigkeit (2 Ustd.), Interdisziplinarität (2 Ustd.)
Sonntag, 18.06.2023 | 9:00 - 12:15
Dozent: Dr. Stefan Birtel
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: (2) Schmerzpsychotherapie bei Tumorschmerzen (4 Ustd.)
Sonntag, 18.06.2023 | 13:15 - 16:30
Dozentin: Beate Hornemann
Modul 5
Modul 5
Modulblock 5: 08.07.2023 - 09.07.2023
Medizinische Aspekte von Kopfschmerzen; Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen (5.1)
Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgiesyndrom; Achtsamkeit und Akzeptanz in der Schmerztherapie (5.2)
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (1) Medizinische Aspekte von Kopfschmerzen (3 Ustd.)
Samstag, 08.07.2023 | 09:00 - 11:30
Dozent: PD Dr. med. Christian Geber
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: (2) Schmerzpsychotherapie bei Kopfschmerzen (5 Ustd.)
Samstag, 08.07.2023 | 11:30 - 16:30
Dozentin: Eva Liesering-Latta
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: (1) Schmerzpsychotherapie bei Rheuma und Fibromyalgiesyndrom (4 Ustd.)
Sonntag, 09.07.2023 | 09:00 - 12:15
Dozent: Bernd Kappis
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: (2) Achtsamkeit und Akzeptanz in der Schmerztherapie (4 Ustd.)
Sonntag, 09.07.2023 | 13:15 - 16:30
Dozentin: Dr. Anke Diezemann-Prößdorf
Anmeldung
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das hier hinterlegte Formular (Download). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die im folgenden angegebene Kontaktperson.
Akkreditierung
Akkreditierung
Das Curriculum 2023 ist akkreditiert durch die Prüfungskommission Schmerzpsychotherapie.
Durchführung
Durchführung
Das Curriculum 2023 wird komplett als Online-Curriculum durchgeführt.
Kontakt
Kontakt
Dr. Michael Dobe (Mail)
Vestische Kinder- und Jugendklinik
Deutsches Kinderschmerzzentrum
Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, 45711 Datteln
Modul 1
Modul 1
Modulblock 1: 25.02.2023 - 26.02.2023
Definition, Ätiologie, Diagnostik und Klassifikation sowie Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie
Modul 1
Modul 1
Modul 1.1: Definition, Ätiologie, Diagnostik und Klassifikation sowie Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie Teil I (8 Ustd.)
Samstag, 25.02.2023 | 10:00 - 18:00
Dozentin: Dr. Julia Wager
Modul 1
Modul 1
Modul 1.2: Definition, Ätiologie, Diagnostik und Klassifikation sowie Psychologische Grundlagen der Schmerzpsychotherapie Teil II (8 Ustd.)
Sonntag, 26.02.2023 | 09:00 - 17:00
Dozent*innen: Dr. Julia Wager, Dr. Michael Dobe
Modul 2
Modul 2
Modulblock 2: 11.03.2023 - 12.03.2023
Verhaltenstherapeutische Interventionen sowie Besonderheiten in der Schmerztherapie bei organischen Erkrankungen (z.B. Rheuma, entzündliche Darmerkrankungen, Tumorerkrankungen) sowie neuropathischen Schmerzen (v.a. CRPS)
Modul 2
Modul 2
Modul 2.1: Verhaltenstherapeutische Interventionen sowie Besonderheiten in der Schmerztherapie bei organischen Erkrankungen (z.B. Rheuma, entzündliche Darmerkrankungen, Tumorerkrankungen) sowie neuropathischen Schmerzen (v.a. CRPS) Teil I (8 Ustd.)
Samstag, 11.03.2023 | 10:00 - 18:00
Dozent: Dr. Michael Dobe
Modul 2
Modul 2
Modul 2.2: Verhaltenstherapeutische Interventionen sowie Besonderheiten in der Schmerztherapie bei organischen Erkrankungen (z.B. Rheuma, entzündliche Darmerkrankungen, Tumorerkrankungen) sowie neuropathischen Schmerzen (v.a. CRPS) Teil II (8 Ustd.)
Sonntag, 12.03.2023 | 9:00 - 17:00
Dozent: Dr. Michael Dobe
Modul 3
Modul 3
Modulblock 3: 13.05.2023 - 14.05.2023
Medizinische Grundlagen, Diagnostik und medizinische Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen, Interdisziplinarität in der Schmerzbehandlung einschließlich Physiotherapie, Medikamentöse Behandlung und Medikamentenabhängigkeit
Modul 3
Modul 3
Modul 3.1: Medizinische Grundlagen, Diagnostik und medizinische Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen, Interdisziplinarität in der Schmerzbehandlung einschließlich Physiotherapie, Medikamentöse Behandlung und Medikamentenabhängigkeit Teil I (8 Ustd.)
Samstag, 13.05.2023 | 10:00 - 18:00
Dozent: Prof. Michael Frosch
Modul 3
Modul 3
Modul 3.2: Medizinische Grundlagen, Diagnostik und medizinische Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen, Interdisziplinarität in der Schmerzbehandlung einschließlich Physiotherapie, Medikamentöse Behandlung und Medikamentenabhängigkeit Teil II (8 Ustd.)
Sonntag, 14.05.2023 | 9:00 - 17:00
Dozent: Prof. Michael Frosch
Modul 4
Modul 4
Modulblock 4: 03.06.2023 - 04.06.2023
Kopf-, Bauch- und Rückenschmerz
Modul 4
Modul 4
Modul 4.1: Kopf-, Bauch- und Rückenschmerz Teil I (8 Ustd.)
Samstag, 03.06.2023 | 10:00 - 18:00
Dozentin: Esther von Spiczak
Modul 4
Modul 4
Modul 4.2: Kopf-, Bauch- und Rückenschmerz Teil II (8 Ustd.)
Sonntag, 04.06.2023 | 9:00 - 17:00
Dozentin: Esther von Spiczak
Modul 5
Modul 5
Modulblock 5: 21.10.2023 - 22.10.2023
Familientherapeutische Interventionen, Tiefenpsychologische Aspekte, Komorbidität chronischer Schmerz mit Sozialer Phobie, Depression und PTBS
Modul 5
Modul 5
Modul 5.1: Familientherapeutische Interventionen, Tiefenpsychologische Aspekte, Komorbidität chronischer Schmerz mit Sozialer Phobie, Depression und PTBS Teil I (8 Ustd.)
Samstag, 21.10.2023 | 10:00 - 18:00
Dozent: Dr. Michael Dobe
Modul 5
Modul 5
Modul 5.2: Familientherapeutische Interventionen, Tiefenpsychologische Aspekte, Komorbidität chronischer Schmerz mit Sozialer Phobie, Depression und PTBS Teil II (8 Ustd.)
Sonntag, 22.10.2023 | 9:00 - 17:00
Dozent: Dr. Michael Dobe

Informationen und Anmeldung zu den Seminaren in München unter www.institut-ism.de

© 2023 DGPSF
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Login / Registrierung
 Link zur Registrierung